Das Beendorfer Brauhaus ist eine kleine Brauerei, die im beschaulichen Beendorf in Sachsen Anhalt nach alter Brauart aktuelle und längst vergessene Biersorten herstellt.

Derzeit haben wir unser Beendorfer Altdeutsches sowie unsere zweite Sorte, Beendorfer Kupfer, im Angebot. Aufgrund der hohen Nachfrage und unserer eingeschränkten Produktionskapazität bitten wir um eine Vorbestellung über das Bestellformular auf dieser Seite, das immer freitags um 8:00 Uhr freigeschaltet wird. In der Regel laufen die Vorbestellungen mit einer Woche Vorlauf, unter Umständen können wir aber auch kurzfristig etwas möglich machen – einfach per E-Mail (info@beendorfer.de) oder telefonisch (0170-4968143) melden.

Die Abholung der Vorbestellungen erfolgt immer freitags zwischen 14 – 17 Uhr.

Preise:

(nur Barzahlung möglich)

12 Flaschen á 0,5 Liter im Holzkasten: € 15,- (zzgl. €10,- Pfand) (bitte vorbestellen)

6 Flaschen á 0,5 Liter im Holzträger: € 7,50 (zzgl. €7,50 Pfand) (bitte vorbestellen)

1 Fass á 20 Liter: € 50,- (zzgl. €50 ,- Pfand) (bitte vorbestellen)

1 Fass á 30 Liter: € 75,- (zzgl. €50,- Pfand) (bitte vorbestellen)

Das Beendorfer Brauhaus ist die Idee der drei Gründer und Inhaber: Arne, Daniel & Thomas

Jeder der drei bringt etwas ganz eigenes mit, so dass sich die drei hervorragend ergänzen:

Arne hält mit seiner kaufmännischen Vorerfahrung den Laden am Laufen.

Daniel ist verantwortlich für die Außendarstellung.

Thomas hat das notwendige handwerkliche Können, um all die kleinen und großen Arbeiten fachmännisch erledigen zu können.

Alle drei brauen begeistert und am liebsten gemeinsam!

Bier.

Genauer gesagt: Nach alter Tradition, mit natürlichen Zutaten in Handarbeit gebrautes, naturtrübes und unbehandeltes Bier.

Leckeres Bier!

Unsere erste Sorte ist unser “Beendorfer Altdeutsches“, das nach einer von uns verfeinerten Rezeptur als obergäriges Bier gebraut wird. Es ist süffig und rund im Geschmack mit einer ausgewogenen Mischung aus Pilsner-, Wiener- und Münchner Malz. Seine besondere Bitternote erhält unser Beendorfer Altdeutsches durch den Einsatz von drei verschiedenen Sorten feinsten Aromahopfens.

Seit Herbst 2021 haben wir als zweite Sorte unser “Beendorfer Kupfer” im Angebot, ein untergäriges, kupferfarbenes und angenehm malziges Bier, dass durch seine leichte Hopfennote besticht.

Aktuell keine Flaschenvorbestellungen!

Liebe Freunde des Beendorfer Brauhaus,

um endlich den nächsten großen Schritt in der Entwicklung des Beendorfer Brauhaus zu gehen, müssen wir für eine noch unbestimmte Zeit die Flaschenabfüllung am derzeitigen Standort aussetzen. Dies setzt die Zeit und Energie frei, die wir in den kommenden Monaten bei Umbau und Umzug der Brauerei an einen anderen Standort dringend benötigen – nicht zuletzt, weil wir das ganze Projekt nach wie vor nebenberuflich betreiben.

Aktuelle Informationen und bald auch Fotos zum bevorstehenden Umbau findet ihr auf unserer Facebook-Seite.

Fassvorbestellungen sind weiterhin möglich – bitte direkt per E-Mail an info@beendorfer.de.

Entstehung

Wir haben mal unsere Fotoalben durchforstet und ein paar Bilder rausgesucht, die vor und während des Umbaus der Garage in eine Brauerei entstanden sind.

Jahresrückblick 2021

Ein kurzer Überblick in Wort und Bild über das bisher spannendste Jahr in der Geschichte des Beendorfer Brauhaus.

Biersorten

Unser Beendorfer Altdeutsches wird nach einer von uns verfeinerten Rezeptur als obergäriges Bier gebraut. Süffig und rund im Geschmack mit einer ausgewogenen Mischung aus Pilsner-, Wiener- und Münchner Malz.

Seine besondere Bitternote erhält unser Beendorfer Altdeutsches durch den Einsatz von drei verschiedenen Sorten feinsten Aromahopfens.

Unser Beendorfer Altdeutsches hat einen Alkoholgehalt von 5,8% vol.

 

Bei unserer zweiten Sorte, dem Beendorfer Kupfer, handelt es sich um ein untergäriges, kupferfarbenes, angenehm malziges Bier, das durch eine leichte Hopfennote besticht.

Unser Beendorfer Kupfer hat einen Alkoholgehalt von 5,6% vol.

FAQ - Häufige Fragen

Wie kam es zu der Idee, eine Brauerei zu gründen?

Das hat sich über viele Jahre entwickelt. Den ersten Braukurs haben wir vor mittlerweile 13 Jahren besucht. Aus dem Hobby ist im Verlauf der Zeit die Idee entstanden, das Ganze professioneller aufzuziehen.

Was ist an eurem Bier so besonders?

Unser Beendorfer wird handwerklich hergestellt – der gesamte Brau und Abfüllprozess findet manuell statt. Das Bier wird nicht filtriert oder pasteurisiert – es ist naturtrüb und unbelassen. Dadurch ergibt sich zwar eine etwas geringere Haltbarkeit – aber alle guten Inhaltsstoffe bleiben enthalten.

Und es schmeckt einfach großartig!

Wo gibt es euer Bier zu kaufen?

Derzeit gibt es unser „Beendorfer Altdeutsches“ in Flaschen nur bei uns im Hofverkauf auf Vorbestellung. Die Vorbestellungen finden jeden Freitag ab 8:00 Uhr hier auf www.beendorfer.de statt – solange der Vorrat für den jeweiligen Bestelltermin reicht. Die Abholung findet jeden dann zum Bestelltermin (immer Freitag zwischen 14-17 Uhr) am Standort der Brauerei, Papenweg 61 in Beendorf, statt. Unsere Produktionsmenge liegt bei ca. 35 Kisten / Woche, so dass wir uns entschieden haben, den Verkauf auf eine Kiste / Person zu beschränken, damit möglichst viele Bierliebhaber unser Beendorfer Altdeutsches probieren können.

Zusätzlich wird unser „Beendorfer Altdeutsches“ im EQ / Pier 4 in Helmstedt (Walbecker Str. 4) sowie im griechischen Restaurant Syrtaki in Hötensleben (Schulstr. 20c) ausgeschenkt.

Ab wann kann ich euer Bier kaufen?

Der offizielle Verkaufsstart fand am 19. März 2021 statt. Seitdem gibt es immer freitags zwischen 14 – 17 Uhr einen Hofverkauf am Standort der Brauerei, Papenweg 61 in Beendorf. Beim Hofverkauf können ausschließlich Vorbestellungen abgeholt werden. Spontane Läufe sind aufgrund nach wie vor beschränkter Produktionskapazitäten i.d.R. nicht möglich.

Was kostet euer Bier?

Wir produzieren unser Beendorfer in Handarbeit bei deutlich geringeren Erträgen und mit höheren Rohstoffkosten, als dies Industriebrauereien möglich ist. Sobald wir unser Beendorfer Altdeutsches verkaufen dürfen, wird es kosten:

 

12x 0,5L Beendorfer Altdeutsches in Holzkiste mit “Beendorfer” Aufdruck:

€ 15,00 (zzgl. Pfand: € 10,00 für Kiste & Flaschen)

 

11x 0,5L Beendorfer Altdeutsches in Kunststoffkiste:

€ 13,75 (zzgl. Pfand: € 6,00 für Kiste & Flaschen)

 

1x 0,5L Beendorfer Altdeutsches:

€ 1,50 (zzgl. Pfand: € 0,08)

 

20L-Fass Beendorfer Altdeutsches:

€ 50,00 (zzgl. Pfand: € 50,00)

 

30L-Fass Beendorfer Altdeutsches:

€ 75,00 (zzgl. Pfand: € 50,00)

Ich bin Gastronom und würde gerne euer Bier verkaufen - was muss ich tun?

Du bist Gastronom und möchtest unser Bier für deine Gäste anbieten? Nimm bitte Kontakt mit uns auf – entweder telefonisch oder über das Kontaktformular.

Seid ihr auch auf Volksfesten vertreten?

Das ist der Plan. Bisher können wir diesbezüglich keine konkreten Ankündigungen machen.

Wird es weitere Sorten geben?

Wir sind mit einer Biersorte in den Verkauf gestartet, unserem “Beendorfer Altdeutsches”. Mittlerweile haben wir auch eine zweite Sorte im Programm, unser “Beendorfer Kupfer”. Natürlich haben wir aber viele Ideen und Rezepte für weitere Biersorten.

Gibt es euer Bier auch als alkoholfreie Variante?

Nein. Unser Fokus liegt aktuell darauf, unsere erste Biersorte “Beendorfer Altdeutsches” an den Markt zu bringen.

Welche Flaschen- und Kistengrößen habt ihr im Angebot?

Der überwiegende Teil unserer Produktionsmenge wird in Fässer abgefüllt. Natürlich wird unser Bier auch in Flaschen verkaufen – derzeit verkaufen wir 12er-Holzkisten (12x 0,5L) und 6er-Holzträger (6x 0,5L), entweder sortenrein (Beendorfer Altdeutsches oder Beendorfer Kupfer) oder als Mischkiste.

Kann ich für eine Feier auch eine größere Menge Bier kaufen?

Zu Beginn werden wir unser Beendorfer vorrangig in Fässer abfüllen, weshalb es sich ganz hervorragend für Feiern eignet. Bei Bedarf können wir auch eine Zapfanlage zur Verfügung stellen.

Habt ihr auch vor, einen Online-Shop einzurichten?

Derzeit ist das nicht geplant. Bei entsprechend großer Nachfrage werden wir das aber in Betracht ziehen.

Das macht unser Bier besonders

Nach alter Tradition gebraut

Wir brauen nach alter Tradition und halten uns an das deutsche Reinheitsgebot von 1516.

Regional

Unser Bier ist ein Produkt aus der Region, für die Region.

Rezeptur

Traditionelle Rezepte, die mit viel Verantwortung für das 21. Jahrhundert optimiert werden.